Verlässliches Brandschutzmanagement in modernen Unternehmen

Der Brandschutz sollte in keinem Betrieb vernachlässigt werden. Aus diesem Grund ist ein professionelles und verlässliches Brandschutzmanagement in modernen Unternehmen von größter Bedeutung. Die Bestellung von qualifizierten Brandschutzbeauftragten und Brandschutzhelfern sowie die Installation und Instandhaltung einer zertifizierten Brandmeldeanlage sind zudem unerlässlich. Das sichere und kontinuierlich verbesserte Management spart vor allem im Ernstfall wertvolle Zeit bei […]
Was macht der Brandmeldecomputer?

Als besonders zukunftssicherer Bestandteil Ihrer Anlage ist ein Brandmeldecomputer wie der IQ8Control C kompatibel mit jeder Zentrale Ihres Brandmeldesystems 8000 von ESSER. Allerdings nur, sofern sich diese innerhalb desselben ESSERnet-Ringbussnetzes befindet. Die Ringbustechnik schützt vor Ausfällen und hält die Kommunikation des Esser IQ8 mit den übrigen Komponenten Ihrer Brandmeldetechnik aufrecht. Aber was unterscheidet den Computer […]
BMA Planung vom Profi

« Warum Unternehmen auf die Leistung eines Fachbetriebs setzen sollten » Funktionstüchtige Brandschutzmeldeanlagen sind überaus wichtige Sicherheitskomponenten in einem Unternehmen. Schließlich leisten sie einen erheblichen Beitrag zur Früherkennung möglicher Gefahrenquellen und sind im Notfall unerlässlich. Aus diesem Grund sollte die BMA Planung vom Profi übernommen werden. Dieser verfügt über alle notwendigen Kenntnisse, um eine sichere […]
Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall

« Das „All-in-one-Paket“ mit unsichtbaren Schattenseiten » Wo Wirtschaftlichkeit und Effizienz im Vordergrund stehen, erkennt man schnell die Bedeutung von Gefahrenmeldeanlagen: Ein einzelnes System, das bei unterschiedlichen Gefährdungsarten Alarm schlägt, steht in der Regel für Kostenersparnis und ein vereinfachtes Notfallmanagement. Und doch gibt es Schwächen – die größte ist die betreiberfreundliche Kundenorientierung. Vom Smart Home […]
Die Bedeutung der korrekten Brandmelderbeschriftung

« Normative Namensgebung » In Betriebsräumen ist es wichtig, im Zuge eines Notfalls möglichst rasch zum Ort des Geschehens zu gelangen. Damit auf Anhieb klar ist, wo ein Alarm denn herkommt, bedarf es der Identifizierung einzelner Rauch- und Brandmelder: durch eine einheitlich genormte Brandmelderbeschriftung. Im Namen der DIN 14676 Linien-, Gruppen- und Meldernummern müssen gut […]
Wichtige Aufgabenbereiche von Brandschutzbeauftragten
Die Sicherheit zählt in allen Bereichen des Lebens zu den wichtigsten Voraussetzungen. Dies gilt vor allem für den Brandschutz. Nicht nur im Privatbereich, sondern auch am Arbeitsplatz ist der Einsatz einer modernen Brandmeldetechnik von besonderer Bedeutung. Unternehmen sollten zudem einen Brandschutzbeauftragten bestellen, um im Ernstfall einen geregelten Ablauf der Rettungs- und Feuerbekämpfungsmaßnahmen gewährleisten zu können. […]
Was darf eine professionelle Brandmeldeanlage kosten?

« Der wahre Wert gut investierten Geldes » Die Kosten Ihrer Brandmeldeanlage (kurz BMA) sind so individuell wie ihre Planung und Installation. Sie richten sich in erster Linie nach der Qualität der Ware, aber auch nach dem schlussendlichen Gesamtumfang, Ihrer Unternehmensgröße und -art. Doch auch der Betrieb der Brandmeldeanlage an sich verursacht Kosten – und […]
Wer muss Rauchmelder installieren am Arbeitsplatz?

Rauchmelder zählen zu den wichtigsten Bestandteilen einer Brandmeldeanlage. Sie erkennen bereits kleinste Rauchentwicklungen und schlagen umgehend Alarm. Dadurch können Rettungs- und Evakuierungsmaßnahmen rasch eingeleitet werden. In öffentlichen Gebäuden und in Betrieben ist es dringend erforderlich, diese Meldeanlagen zu installieren, da die Räumung weitläufiger Anlagen mit einem erhöhten Zeitaufwand verbunden ist. Ein automatisches Frühwarnsystem leistet einen […]
Was ist ein Alarmplan?

« Eine essenzielle Komponente im Brandschutz » Im Brandfall steht die Sicherheit stets an oberster Stelle. Um Menschen schnellstmöglich aus einem brennenden Gebäude zu retten, müssen die Abläufe nahtlos ineinander übergehen. Der Brandschutz darf vor allem in öffentlichen Gebäuden nicht vernachlässigt werden und ist bereits in der Planungsphase zu berücksichtigen. Komponenten wie der Alarmplan sind […]
Rauchmelder-Wartung vom Service-Partner

« Die immer wiederkehrenden Maßnahmen » Die Installation einer Brandschutz- und Brandmeldeanlage ist der erste Schritt. Doch, da es im Brandfall um Leben geht, kann man nie sicher genug sein, um den Schutzanforderungen Genüge zu tun. Darum ist eine regelmäßige Wartung des Systems unerlässlich. Denn dieses ist nur so stark wie die schwächste Komponente. Auch […]